Davidoff Tabak

Pfeifentabak von Davidoff

Die Marke Davidoff hat ihre Wurzeln im Jahr 1906 mit der Geburt von Zino Davidoff im heutigen Gebiet der Ukraine; die Familie übersiedelte 1911 nach Genf, wo das Unternehmen einen Tabakladen betrieb und mit hoher Expertise im Tabakhandel agierte. Heute ist Davidoff Teil der Schweizer Unternehmensgruppe Oettinger Davidoff AG mit Sitz in Basel und bietet neben Zigarren und Zubehör auch Pfeifentabak unter dem Markenprofil an.

Davidoff

Flake Medallions 50g Dose

(0)
23,25 

1000 g = 465,00 

Davidoff

English Mixture 50g Dose

(0)
20,00 

1000 g = 400,00 

Davidoff

Royalty 50g Dose

(0)
25,00 

1000 g = 500,00 

Davidoff

Danish Mixture 50g Dose

(0)
20,00 

1000 g = 400,00 

Davidoff

Scottish Mixture 50g Dose

(0)
20,00 

1000 g = 400,00 

Davidoff

Year of the Dragon

(0)
39,00   (Ausverkauft)

1000 g = 390,00 

Markengeschichte und Bedeutung

Zino Davidoff reiste intensiv in Tabakanbau- und Produktionsregionen Lateinamerikas, insbesondere Kuba, um Wissen über Blattselektion und Rauchkultur zu gewinnen. Später wurde die Marke durch Übernahme und Management der Gruppe Oettinger Davidoff weiter international positioniert. Die Produktion des Pfeifentabaks und Zubehörs wird unter dem Marken- und Konzernzeichen fortgeführt.

Blend-Philosophie und Stilrichtungen im Pfeifentabak

Davidoff Pfeifentabak folgt einer Premium-Strategie: Blattqualität, Verarbeitung und Markenauftritt sind auf gehobenes Genussniveau ausgelegt. Die Stilrichtungen lassen sich typischerweise wie folgt gliedern:

  • Virginia-dominierte Mischungen mit Reifepotenzial und heller Süße.
  • Blends mit Burley- und Black Cavendish-Anteilen, für mehr Körper und abrundende Süße.
  • Occasionell aromatisierte Varianten im Premiumsegment – in Limitaufgaben sogar speziell komponierte Jahreseditionen (z. B. „Year of the Dragon“-Pfeifentabak). The path of leaf-to-blend ist hier bewusst luxuriös ausgelegt.

Technik, Schnittarten und Rauchpraxis

Der Pfeifentabak von Davidoff erscheint in professionellen Schnittvarianten wie Ribbon/Loose Cut oder Mixture. Die Auswahl richtet sich sowohl an Kenner mit Blattfokus als auch an Genießer mit Anspruch auf Marke und Stil. Für ein optimales Rauchverhalten gelten folgende Kriterien:

  • Gute Stopftechnik entsprechend Schnittart (Locker bei Ribbon, etwas dichter bei Mixture).
  • Angemessene Feuchte: Frisch geöffnete Dose kurz atmen lassen, um oberflächliche Feuchte zu reduzieren.
  • Ruhiger Zugrhythmus fördert Abbrand und verhindert Überhitzung – gerade bei Premiumtabaken mit markanter Blattqualität.

Markt-positionierung und Fachhandelsperspektive

Davidoff ist eine internationale Luxusmarke im Tabaksektor mit hoher Bekanntheit und exklusiver Ausrichtung. Im Fachhandel – etwa im Sortiment von Pipehouse – bietet die Marke eine klare Präsenz im Premiumsegment: Markenwert, Stilprofil und Qualitätsversprechen sind stark. Für den Fachhändler ergibt sich damit die Möglichkeit, anspruchsvolle Kundschaft mit Marke, Blatt und Beratung zu bedienen.

Pipehouse über Davidoff Pfeifentabak

Wir bei Pipehouse führen Davidoff Pfeifentabak als Ausdruck hoher Marken- und Genusskultur: Schweizer Herkunft, internationale Premiumposition und Blattqualität kombinieren sich zu einem Angebot, das anspruchsvolle Pfeifenraucher überzeugt. Ob klassisch Hellblatt, vollmundig mit Cavendish oder als limitierte Sonderedition – Davidoff ergänzt unser Premium-Sortiment mit einer Marke, die Herkunft, Stil und Qualität verbindet.