Jahreszigarre 2025 for John Aylesbury
Zigarren
Bei einer Zigarre handelt es sich um weitaus mehr als „nur“ um Tabak. Für viele Menschen stellen Zigarren den Inbegriff von Genuss dar. Doch was macht hier eigentlich die Faszination aus? Weshalb lassen es sich zahlreiche Tabakliebhaber nicht nehmen, mit Hilfe einer Zigarre den Feierabendeinzuläuten oder ein besonderes Ereignis zu feiern? Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass die Faszination der Zigarren weit in die Vergangenheit reicht.
Unsere Neuheiten
Beliebte Marken
Bestseller
Back to Basics–woher kommt die Zigarre?
Der Beginn des Erfolgszuges der Zigarre ist in Südamerika zu verorten. Hier gehörte das Rauchen schon vor hunderten von Jahren für die dortigen Völker–gerade im Rahmen von Feierlichkeiten–zum Standard. Viele versuchten sogar, mit Hilfe der Zigarren Kontakt zu den Göttern herzustellen. Spätestens seit der Kolonialzeit spielen Zigarren auch für die Menschen in Europa eine wichtige Rolle. Schnell war es möglich, sich auch hierzulande seinen Tabak in einschlägigen Geschäften zu kaufen. Damals galt Tabak allerdings als noch „besonderer“ als heute. Fast ausschließlich reiche Menschenkonnten es sich leisten,-meist in gehobener Runde–ihre Zigarren zu genießen. Ab dem 18.Jahrhundert begann man zunehmend, weniger auf den Export von Zigarren, sondern vielmehr auf die Eigenproduktion zu setzen. Der Tabak wurde nach wie vor aufgrund der optimalen klimatischen Verhältnisse in Südamerika angebaut. Zum fertigen Endprodukt wurde er dann jedoch zunächst in Spanien und dann auch in den Fabriken in anderen Ländern „zusammengesetzt“.
Wie ist eine Zigarre aufgebaut?
Zigarren bestehen aus einem fest gewickelten Deckblatt inklusive der charakteristischen Banderole, der Einlage und dem Umblatt. Mit der Einlage ist der jeweilige Tabak gemeint. Ob dieser aus kleineren Elementen oder Blättern besteht, ist von der jeweiligen Zigarrenart abhängig. Das Umblatt sorgt dafür, dass die Zigarre „inForm“ bleibt. Die Aufgabe des Deckblatts ist es dann, das komplette Konstrukt zu ummanteln.
Welche Faktoren entscheiden über den Geschmack einer Zigarre?
Zudem ist das Geschmackserlebnis der Zigarre unter anderem auch von dem Teil der Pflanze abhängig, an der die jeweilige Tabakblattsorte wuchs. Hierbei gilt:
- die Blätter, die im oberen Teil der Pflanze wuchsen, treten im Allgemeinen besonders intensiv und kräftig in Erscheinung.
- die Tabakblätter, die dem mittleren Teil der Pflanze entstammen, können eher als „würzig“ beschrieben werden.
- der untere Teil der Pflanze zeichnet sich durch einen weniger intensiven Geschmack aus.